Modell wesentlich sein!®

Content

Inszenierung

+

Performance

+

wesentlich sein!

=

In 3 Stufen zu wesentlich mehr Relevanz und Wirkung im Beruf und im Leben

Was im Theater gilt, gilt auch für Ihr Leben

Jahrhundertelang war die Theaterbühne der zentrale Ort, um sich Inspirationen und ganz praktische Ideen für das eigene Leben zu holen. Ein Ort, an dem relevante Themen verhandelt wurden. Ein Ort, um die eigene Existenz zu reflektieren. 

Auch wenn das Theater seine Monopolstellung als Inspirations-, Bildungs- und Unterhaltungsstätte lange schon eingebüßt hat, sind die jahrhundertealten Grundprinzipien der Theaterbühne geblieben und haben nichts an Wirkkraft verloren. Sie lassen sich sehr gewinnbringend auf das eigene Leben und Business übertragen. 

Damit es im Theater, wie im Business wesentlich und damit auch für andere relevant und wertvoll wird, müssen immer 3 Bereiche stimmen und ineinander spielen: 

_Content: Es muss ein substanzielles Stück geben. Für das ist die Autorin oder der Autor verantwortlich. 

_Inszenierung: Damit sich das Stück entfalten kann, muss es in einen stimmigen und wirkungsstarke Form gebracht werden. Für die Inszenierung ist die Regisseurin oder der Regisseur zuständig. 

_Performance: Und dann braucht es Schauspielerinnen und Schauspieler, die das Stück mit den Mitteln ihrer Kunst zum Leben erwecken und kommunizieren.

Bühnenzeit ist begrenzt

Es will also gut überlegt sein, was man wozu und in welcher Form, auf die Bühne bringt. Beliebigkeit hat auf der Bühne nichts verloren. Auch wenn wir das gerne vergessen und immer wieder so leben, als wären wir unsterblich: Wir sind es nicht. Auch unsere Lebenszeit ist begrenzt. Die wertvolle Frage - im Theater, im Leben, im Business - ist: Welches Stück will ich in meiner begrenzten Zeit wirklich spielen? Die Bühne ist kein Ort für Tarnen und Täuschen.

Die Bühne ist ein Ort für Wesentliches. Für ein wesentliches Leben – auf beruflichen, wie privaten Bühnen – braucht es dieselben drei Schritte. Wir sind dabei Autoren, Regisseure und Darsteller in einer Person. 

_Als AUTOR sind wir für unseren Content - unser „Stück“ - verantwortlich. Wir sind gefordert unser Anliegen zu einem relevanten Stück zu verdichten und uns damit klar zu positionieren 

_Als REGISSEUR geben wir ihm die stimmigste und aussagekräftigste Form und setzen es wirkungsvoll in Szene 

_Als HAUPTDARSTELLER erwecken wir unser Stück zum Leben und kommunizieren es. Wir gestalten die Atmosphäre im Raum, sorgen für Spannung und einen direkten Kontakt zu unserem Publikum



1_Content
Sein eigenes Stück schreiben –
sein Anliegen gestalten

Eine gute Theater-Autorin oder ein guter Theater-Autor schreibt nicht einfach irgendwie drauf los. Er hat ein klares Anliegen, das ihm am Herzen liegt. Das bringt er zu Papier. Schicht für Schicht verdichtet er das Geschriebene, bis das Stück sein Anliegen klar, prägnant und ausdrucksstark auf den Punkt trifft. Ist das Stück beliebig, können die besten Regisseure und Schauspieler nicht viel daraus machen. Beliebiges hat es auf der Bühne nichts verloren. 

Autor sein bedeutet:

Ein substanzielles Anliegen haben, sich auf die Suche nach dem Kern zu machen und sich damit zu positionieren. Anstatt andere unreflektiert nachzuahmen, gibt der Autor auf ganz persönliche Weise seiner eigenen Stimme Ausdruck. Das braucht Persönlichkeit und Haltung. Ein reflektierter, wacher Geist und klarer Blick sind ebenso gefragt, wie gute Intuition und Handwerk. 

In unserer reizüberfluteten Welt sind sich viele Menschen nicht klar darüber, was für ein Stück sie spielen – im Business, wie im Leben. Und wenn sie es sind, wissen sie oft nicht, wozu dieses Stück überhaupt im Spielplan steht.  

Als Autor Verantwortung für das eigene Stück zu übernehmen, es selbst zu gestalten und auf die Frage nach dem Wozu eine gute Antwort zu haben, ist der erste Schritt zu wesentlich sein!





2_Inszenierung
Sein eigenes Stück inszenieren –
sein Anliegen gestalten

Kein Stück erzählt sich von allein. Am Theater ist der Regisseur dafür verantwortlich, dem Stück eine aussagekräftige Form zu geben und es wirkungsvoll auf die Bühne zu bringen. Die Form ist immer Träger der Botschaft. Es macht Sinn sie sorgfältig zu gestalten. Eine gute Inszenierung ist immer ein Erlebnis. Sie spricht uns nicht nur intellektuell, sondern auch emotional an und erzeugt Bilder in uns, die uns bewegen und die wir in Erinnerung behalten.

Regisseur sein bedeutet:

Ein klares Form- und Inszenierungsbewusstsein zu haben und sein Anliegen achtsam, stimmig und wirkungsvoll in Szene zu setzen. 

Im Business wird der Inszenierung meist viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt und unüberlegt zu floskelhaften Formen gegriffen: „So haben wir das schon immer gemacht“. Oft wird dabei völlig übersehen, dass die Form die Inhalte nicht trägt und ihnen manchmal sogar widerspricht.  

Gerade in unserer Zeit der immer niedrigeren Aufmerksamkeitsschwellen macht es Sinn, sein Anliegen lebendig und einprägsam zu inszenieren. 

Als Regisseur für eine Form zu sorgen, die das eigene Anliegen trägt und wirken lässt, ist der zweite Schritt zu wesentlich sein!





3_Performance
Sein eigenes Stück spielen –
sein Anliegen kommunizieren

Im Zentrum des Theaters stehen die Schauspieler. Sie hauchen dem inszenierten Stück Leben ein und machen es dadurch erlebbar. Sie sind die unmittelbaren Kommunikatoren. In ihrem Aufgabenbereich liegt es intensiven Kontakt zum Publikum herzustellen, Menschen zu erreichen, zu berühren, zu bewegen, Räume zu füllen und charmant zu beherrschen.  

Guten Schauspielern gelingt es Atmosphäre entstehen zu lassen, Räume zu verdichten und die Funken zum Springen zu bringen.  

In voller Kraft können sie das allerdings nur tun, wenn das Stück Substanz hat und die Inszenierung das Stück trägt. Sind Stück und/oder Regie beliebig haben sie nur begrenzte Möglichkeiten.

Schauspieler sein bedeutet:

Wirkungsbewusstsein haben und kommunizieren können. Dabei sind Präsenz und Hingabe entscheidend und immer wirkungsstärker als Perfektion und Richtigmachen. 

Auch im Business braucht es Wirkungsbewusstsein und ganz praktische Kommunikations-Skills. Es braucht eine scharfe Wahrnehmung und die Fähigkeit, sein Gegenüber in den Bann zu ziehen. 

Als Schauspieler sein eigenes Stück mit Leidenschaft und Hingabe zu spielen, ist der dritte Schritt zu wesentlich sein!





Erst wenn alles passt,
wird es gut

wesentlich sein!  ist immer die Summe aus diesen drei Aspekten: Content, Inszenierung und Performance – einem zu einem persönlichen „Stück“ verdichteten, relevanten Anliegen, einer stimmigen und wirkungsstarken Rahmen und gekonnter, hingebungsvoller Kommunikation.

Von substanzlosen Inhalten kann man zwar kurzfristig mit etwas Inszenierungs- und Performance-Geschick - mit schrillen Effekten und lautem Trara – ablenken. In Erinnerung bleibt aber nur was stimmt, was berührt, was wesentlich ist.



Wünschen Sie sich Inspirationen, wie Sie als Autor, Regisseur und Hauptdarsteller Ihres Lebens auf privaten und beruflichen Bühnen wesentlicher werden? Dann melden Sie sich bei mir.